Für mich müsste eine Zeitmaschine erfunden werden – damit mein Tag mehr Stunden hat.“ Sie ist Vollblut-Familienunternehmerin und leidenschaftliche „Höhle der Löwen“-Jurorin: Dagmar Wöhrl liebt die Vielseitigkeit. In Herzensangelegenheiten aber zählt für die Fränkin nur eines: Beständigkeit.
Wir dürfen es nicht zulassen, dass Bilder von verhungerten, missbrauchten und gestorbenen Kindern – egal ob wegen Hunger oder mangels Impfungen – Normalität werden. Hier heißt es, wachrütteln, sensibilisieren und aktiv werden. Denn die Welt von morgen gestalten die Kinder von heute. Ihnen muss unsere ganze Aufmerksamkeit gelten.
Cash.-Interview mit Dagmar Wöhrl, Unternehmerin und Jury-Mitglied bei “Die Höhle der Löwen” (Vox), über ihre Erfahrungen und Strategien bei der Kapitalanlage.
Im Rahmen der #supporther Academy, powered by COSMOPOLITAN, erklärt Dagmar Wöhrl, wie sie sich eine Female Future in den Bereichen Politik & Wirtschaft vorstellt. Was kaum jemand weiß: Dagmar Wöhrl ist eine ehemalige Miss Germany. Doch bereits 1977 hat sie bewiesen, dass dieser Titel mehr als nur Schönheit bedeutet!
„Die Höhle der Löwen“-Star Dagmar Wöhrl kennt die Aufs und Abs, die das Leben mit sich bringt. BUNTE.de traf Wöhrl in Berlin, die trotz so manchem Schicksalsschlag nie aufgegeben hat.
Dagmar Wöhrl (66) ist eines der Gesichter der beliebten Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Doch sie ist noch so viel mehr: ehemalige Politikerin, Unternehmerin, Tierschützerin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande und Trägerin von zahlreichen Ehrenämtern, ein paar davon hat sie mittlerweile abgegeben. Im Gespräch mit BUNTE.de sagt Wöhrl: „Manchmal habe ich das Gefühl, ich trage ein Kraftwerk in mir, das zu viel Energie produziert.“ Das Interview findet in ihrem Büro in Berlin statt, einer schönen Altbauwohnung mit Stuckdecken in Charlottenburg.
„‚Höhle der Löwen‘-Star teilt heißes Foto: Fans rasten völlig aus“; „Heißer Bikini-Schnappschuss“; „Dagmar Wöhrl postet heißes Bikini-Foto“. So was schreiben Online-Medien, wenn sie ein Foto auf Instagram postet. Äh, ja, Dagmar Wöhrl sieht fabelhaft aus auf ihrem #throwback auf die Seychellen, aber warum die Aufregung?
In meiner Arbeit, aber auch im privaten Umgang habe ich mich immer gern an Franz Josef Strauß gehalten: „Man muss einfach reden, aber kompliziert denken – nicht umgekehrt.“ Im öffentlichen Leben ist leider das Gegenteil beliebt – einen schwachbrüstigen Gedanken so üppig in Worte zu kleiden, dass er wenig aussagt, aber schick aussieht…
In der Mitgliederversammlung von UNICEF Deutschland am 19.06.2020 wählte das ehrenamtlich arbeitende Gremium zwei neue Mitglieder in den Vorstand: die Beiratsvorsitzende der Würth-Gruppe, Bettina Würth, und die Bundestagsabgeordnete Britta Haßelmann.
In den letzten 43 Jahren, solange ist das schon her, war ich bisher nur zweimal bei einer Miss-Wahl gewesen. Im Gegensatz zu früher, kann sich der Juror jetzt schon vorher über die sozialen Medien über die Kandidatinnen informieren. Zu meiner Zeit war die Bewerberzahl größer und die Juroren sahen die Anwärterinnen leider erst am Veranstaltungsabend. Ich glaube, dass die Frauen, die sich zur Wahl stellen, genauso aufgeregt sind, wie wir damals. Daran dürfte sich nichts verändert haben.
Frauen neigen oft dazu, sich kleiner zu machen, als sie sind. Sie unterschätzen mitunter ihre eigenen Fähigkeiten. Frauen bewerben sich bei einer Stellenausschreibung im gehobenen Management zum Beispiel gar nicht erst, da sie glauben, dem Anforderungsprofil nicht 100% zu genügen. Männer dagegen nehmen die Stelle mit der Überzeugung an, den Rest während der Ausübung der Tätigkeit zu erlernen. Frauen müssen einfach selbstbewusster auftreten, an sich glauben und sich mehr zutrauen.